"Beziehung ist Gegenseitigkeit.
Mein Du wirkt an mir, wie ich an ihm wirke."
Martin Buber
Ruth Amon-Weede
Klavierlehrerin, Musikerin, Künstlerin
Studium der Musik, Hochschule für Musik in Würzburg
Studium Musikwissenschaften, Universität Würzburg
Klassische private Gesangsausbildung
Unterricht in Atemarbeit nach Middendorf
bei Susanne Schlenk
Studium und Praxis des Buddha-Dharma
bei Charlie Pils und Bhante Nyanabodhi
Praxis des Hathayoga und Qi Gong
Kundaliniyoga-Lehrerin (bei 3HO Deutschland,
bei Satya Singh, Simran Wester, Bhajan Kaur,
Thomas Wesselhöft u.a.)
Freischaffende Künstlerin (Gestaltung spiritueller Gemälde für die Pagode der MettaVihara sowie Thangkamalerei u.a.)
Volkmar Weede
Sonderpädagoge an einem Förderzentrum im Allgäu
Studium der Musik, Hochschule für Musik in Würzburg Studium der Sonderpädagogik
20-jährige berufliche Tätigkeit als Sonderpädagoge an einer Rehabilitationsklinik für Drogenabhängige.
Entwicklung von achtsamkeitsbasierten Trainings für Suchterkrankte
Meditationslehrer in der Nachfolge von Ayya Khema
Mitglied im Spirituellen Rat des Buddha-Haus-Projekts
Studium des Buddha-Dharma
bei Charlie Pils, Bhante Nyanabodhi
Digitalisierung und Edition des Gesamtwerkes des audiovisuellen Nachlasses von Ayya Khema
MBSR-Lehrer (Institut für Achtsamkeit)
Kundaliniyoga-Lehrer (Ausbildungen bei Satya Singh, Thomas Wesselhöft, Sadhana Singh u.a.)
Unsere Einladung
Seit 30 Jahren gehen wir unseren gemeinsamen spirituellen Pfad und Lebensweg. Wir gestalten und leiten Meditationskurse, Retreats und Workshops, erforschen Klangräume und Wirkweisen von Mantren, produzieren Musik für Pranayama und Yoga und loten deren Möglichkeiten als unterstützende Begleittools für die buddhistische Meditations-Praxis und die Transformation des Bewusstseins aus.
Unser Anliegen ist es, Dir Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man auch im 21. Jahrhundert noch einen authentischen spirituellen Weg zu Glück, innerem Frieden und Freiheit gehen kann. Wir teilen das, was uns bei unserem Weg hilfreich war und ist, und nehmen Dich zu dieser Praxis mit seinen vielfältigen Übungsformen mit.