Pranayama

"Breathe consciously!

Feel your connection with the Breath of Life.

The Breath will empower, calm and support yourself.

Breathing will guide you Into the deepest peace and freedom.

Breathe!"

Karan Deva Singh

Pranayama - Die Kunst des bewussten Seins im Atem

Pranayama ist die zentrale Säule im Yoga, die sich mit dem bewussten Erleben und der gezielten Lenkung des Atems befasst. Dabei werden unterschiedliche (Atem-)Räume im Körper geöffnet und lebendig, was Vitalität, Kraft und Wohlbefinden zur Folge hat. Aber nicht allein die physische Gesundheit wird gefördert, sondern auch das geistige Wohlergehen.

 

Der Begriff des Prana wird gleichgesetzt mit Lebenskraft oder Lebensenergie. Der Atem ist Träger dieser pranischen Lebenskraft und stellt die Verbindung zwischen Körper und Geist, unserer inneren und der äußeren Welt dar. Atem ist Leben und im Atem spiegelt sich unser Bewusstsein wider.

 

Die Arbeit mit dem Atem wirkt sich also unmittelbar auf unsere Empfindungen, unsere Gefühle, unseren Bewusstseinszustand, unsere Stimmungen und unsere Gedanken aus.

 

Pranayama bringt uns in die Gegenwart, kann beruhigend oder energetisierend wirken, hat direkten Einfluss auf das zentrale Nervensystem und kann - gezielt und methodisch eingesetzt - eine Resilienz gegenüber starken Affekten und Emotionen bewirken.

Pranayama vermindert Angst und stärkt das Gefühl der Selbstwirksamkeit.

Pranayama öffnet den willentlichen Zugang zum hormonellen System und fördert Stoffwechselprozesse.

Pranayama steigert nachweislich die Herzfrequenzvariabilität, senkt den Blutdruck und verbessert die Sauerstoffversorgung aller Zellen im Körper.

Pranayama baut Stress ab, fördert die Nährstoffversorgung und die Entgiftung des Körpers.

Pranayama verbessert die Konzentration und das Gedächtnis.

Pranayama hilft uns, unser ganzes Potenzial zu entfalten.

 

Kurz: Pranayama bewirkt (erklärbare) Wunder!

 

Wir schöpfen aus einem reichhaltigen Pool von Pranayama- und Atemübungen aus dem klassischen indischen Yoga, dem KundaliniYoga, dem Tibetischen Yoga, Ki-Übungen aus dem Aikido, der Traditionellen Chinesischen Medizin, der Atemarbeit nach Middendorf und nicht zuletzt den Erfahrungen vom Umgang mit „atmenden Instrumenten“ wie dem Gesang und der Querflöte.

 

Pranayama ist für uns ein essentieller Bestandteil unserer Praxis sowohl als eigenständige Disziplin als auch zur Vorbereitung und Unterstützung der Meditation.

 

Atme mit uns!


Yoga

Ishnaan